Feinfühlen heisst:
Wir verdauen mehr als nur Nahrung.
Wusstest du, dass wir nicht nur Essen verdauen, sondern auch Emotionen, Gedanken und all die Eindrücke, die täglich auf uns einströmen?
Vielleicht kennst du das: Du hörst zwischen den Zeilen, spürst die Stimmungen anderer und nimmst so viel auf, dass dein Inneres manchmal gar nicht hinterherkommt. Dein Körper und dein Geist sind ständig am Verdauen.
Und genau hier ist Ayurveda ein Segen: Denn hier ist der Fokus darauf ausgerichtet, leicht verdaulich zu sein und dich zu entlasten. Deinem Körper Ruhe zu schenken, statt ihn noch zusätzlich zu fordern.
Meine Feinfühl-Küche beudeutet: Kochen ist Selbstfürsorge. Dein Körper darf sanft, warm und liebevoll genährt werden – so, dass er dich stärkt, statt dich zu beschweren.
Deine Feinfühligkeit ist eine Gabe – und deine Ernährung darf dich darin unterstützen.
Vielleicht kennst du auch das Gefühl, „anders“ zu sein.
Zu empfindlich. Zu schnell überreizt. Zu viel oder zu wenig.
Um angenommen und akzeptiert zu werden, verstellen wir uns oftmals. Es ist einfach ein natürliches Grundbedürfnis, anerkannt und akzeptiert zu werden. Wir passen uns an, denn Angepasstheit passt einfach besser in die Welt. Doch, wenn wir uns selbst ständig unterdrücken, dann vergessen wir, wer wir sind und glauben schon bald selbst, dass wir tatsächlich so sind, wie wir uns geben. Wir legen Schicht um Schicht um uns und unser wahrer Kern, unser Urnaturell, gerät in Vergessenheit.
Auch ich kenne diese Gefühle nur allzu gut. Erst in den letzten drei Jahren kehrte eine Ruhe ein. Statt zu denken, ich müsste anders sein, schenke ich mir durch Ayurveda mehr und mehr die Erlaubnis, dass es völlig in Ordnung ist, wie ich funktioniere. Ich bin weder zu viel, zu wenig, noch zu sensibel. Und du bist es auch nicht.
Es gibt kein schöneres Projekt, an dem wir arbeiten könnten, als an uns selbst.
Du nimmst an, was ist. Du hörst auf, gegen dich zu kämpfen – und beginnst, dich liebevoll zu nähren. Deine Feinfühligkeit ist dein Naturell – und deine Ernährung darf dich darin unterstützen.
Zu meinen Kochkursen
Was uns nährt
Nahrung ist, was wir lesen.
Was und worüber wir lesen, formt unsere Gedanken, erweitert unser Wissen und beeinflusst unsere Sicht auf die Welt.
Nahrung ist, wie wir mit uns selbst sprechen.
Die inneren Dialoge, die wir täglich führen, prägen unser Selbstbild, unsere Gefühle und unsere mentale Gesundheit.
Nahrung ist Verbindung.
Sie umfasst die Beziehungen, die wir pflegen, und die emotionale Unterstützung, die wir durch Familie und Freunde erfahren.
Nahrung ist, mit wem wir uns umgeben.
Die Menschen in unserem Umfeld beeinflussen unsere Energie, Motivation und Lebensfreude. Ihre Einstellung, ihre Werte und ihre Verhaltensweisen wirken sich auf unser eigenes Wohlbefinden aus und prägen unsere tägliche Lebensqualität.
Nahrung sind die Eindrücke, die wir aufnehmen.
Alles, was wir sehen, hören und erleben, hinterlässt Spuren in unserem Inneren. Diese Eindrücke formen unsere emotionale und psychische Verfassung und beeinflussen unsere Wahrnehmung und unser Weltbild.
Nahrung sind Lebensmittel.
Die Auswahl und Qualität unserer Lebensmittel hat direkte Auswirkungen auf unser körperliches und emotionales Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Unser mentales agni und unser körperliches agni stehen in einem engen Bezug zueinander und beeinflussen sich gegenseitig.
Nahrung will gesehen, gerochen, geschmeckt und gefühlt werden.
Ich lade dich ein, Nahrung neu zu erleben — nicht nur für den Körper, sondern als Ausdruck deiner Intuition und als Weg zur inneren Balance. Hier geht es nicht allein um Rezepte, sondern um das Spüren: Wie Zutaten, Zubereitung und Bewusstsein miteinander verknüpft sind.
Wir kochen mit Achtsamkeit, bereiten mit Liebe zu, essen mit allen Sinnen.
In meiner Feinfühl-Küche geht es um mehr als Kochen. Es geht ums Spüren und darum, wie Nahrung uns auf allen Ebenen berührt. Denn, wir nähren uns nicht nur mit Essen – sondern auch mit Gedanken, Gefühlen, Klängen, Begegnungen und all dem, was wir täglich aufnehmen.
Der Esser ist wichtiger, als das Essen.
Dieser ayurvedische Leitsatz bringt die Essenz der Feinfühl-Küche auf den Punkt: Es kommt nicht allein darauf an, was wir essen, sondern wer wir beim Essen sind. Nicht das Gericht selbst nährt uns am meisten, sondern die Haltung, mit der wir es zubereiten und genießen. Wenn wir gehetzt oder überreizt sind, kann selbst das Gesündeste schwer verdaulich werden. Sind wir hingegen ruhig, verbunden und präsent, kann jede Mahlzeit zu einer Wohltat werden.